Rudern
Die Aussage, dass Rudern eine Sportart nur für Individualisten sei, widerlegt die Ruderabteilung des TSV Otterndorf von 1862 e.V. mit den alljährlichen, zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Schon über 50 Jahre wird in Otterndorf gemeinsam gerudert! Wir sind ein starkes Team!
Geselligkeit: Die jährlich wiederkehrenden Matjes- und Grünkohlessen, Skat- und Knobelabende, Grillfeten, das An- und Abrudern und sonstigen Feiern sind immer wieder schön und fördern Gemeinschaftssinn und Engagement.
Heimregatta: Der erwähnte Gemeinschaftssinn macht sich besonders bei der sich jährlich wiederholenden Ruderregatta bemerkbar, bei der sich alle Mitglieder mit sehr viel Engagement einbringen.
Rennrudern: Bereits im Winter bereiten sich die Kinder und Junioren – überwiegend bei Hallentraining und im Kraftraum – auf die nächste Saison vor. Im Frühjahr findet meistens ein Auftakttrainingslager statt, wo der Feinschliff vermittelt wird.
Wanderrudern: Dass es bei den Otterndorfern nicht nur Renn- sondern auch Wanderruderer gibt, zeigt die Zusammensetzung der Abteilungsmitglieder. Viele der Erwachsenen sind durch ihre Kinder zum Rudern gekommen und wollen natürlich nicht auf Regatten starten, sondern einfach nur die Natur und die Bewegung in ihr genießen.
Training: Das Sommertraining findet für Kinder bis zu 3 Mal in der Woche auf dem Kanal statt. Die Junioren absolvieren sogar teilweise 5 bis 7 Trainingseinheiten, die jedoch nicht ausschließlich auf dem Wasser stattfinden. Die Erwachsenen verabreden sich nach Bedarf (und Wetter). Im Winter wird das Training dann in die Halle oder in den in 2020/2021 neu gebauten Kraftraum im Ruderhaus verlegt, wobei neben Spielen auch Zirkeltraining, das Kraft und Ausdauer fördert, sowie Lauftraining mit Stretchübungen angesagt ist. Das wöchentliche Volleyballspielen – immer freitags von 19.45 bis 21.30 Uhr ist für alle Junioren und Erwachsene ein besonderer Spaß und beschließt die Trainingswoche im Winter.
Wir sehen uns!
Ansprechpartner
Abteilungsleiter
Holger Heitsch
Tel. 04722 2603
Rudern@TSV-Otterndorf.de
Stellvertretende Abteilungsleiterin
Andrea Michaels
Kassenwart
Carsten Pieper
Tel. 04751 5195
fampieper@gmx.de
Schriftführerin
Lena Gottschalk
lenagottschalk@gmx.de
Sportwart
Martin Ramm
Tel. 0171 6836838
martin@taxi-ramm.de
Bootswart
Martin Ramm & Holger Heitsch
Tel. 0171 6836838
martin@taxi-ramm.de
Wanderruderwartin
Sabrina Heitsch
Jugendwarte
Vivien Küver
Wiebke Götjen
Hauswart
Gerrit Faber
Kantinenteam
Marlies Putzig
Ehrenvorsitzender & Repräsentant
Henry-Adolf Woltmann
Regattateam
Torsten Heitsch
Florian Heitsch
Trainingszeiten
Montag
18:00 - 19:00 Kraftraum Bootshaus – Erwachsene
19:00 - 20:00 Kraftraum Bootshaus – Erwachsene
Dienstag
16:30 - 18:30 Kraftraum Bootshaus – Junior:innen
17:15 - 18:30 BiBo-Halle – Kindertraining
18:30 - 19:30 Kraftraum Bootshaus – Ü30
Mittwoch
17:00 - 18:30 Kraftraum Bootshaus – Ü30
Donnerstag
16:30 - 18:30 Kraftraum Bootshaus – Junior:innen
18:30 - 20:00Kraftraum Bootshaus – Erwachsene
Freitag
16:00 - 18:30 Kraftraum Bootshaus – Kindertraining
19:30 - 21:30 BiBo-Halle - Volleyball Erwachsene & Junior:innen
Samstag
10:00 - 12:00 im Bootshaus/Kanal - Junior:innen
Sonntag
10:00 - 12:00 am Bootshaus/Kanal – Junior:innen
14:30 - 16:00 am Bootshaus/Kanal – Erwachsene
Abteilungsbeitrag
Schüler, Studenten und Azubis bis 18 Jahre: 90,00 €/Jahr
Erwachsene: 120,00 €/Jahr
Familien: 186 €/Jahr
Die Beiträge werden halbjährlich eingezogen.
Bankverbindung
TSV Otterndorf e.V. Rudern
Weser-Elbe Sparkasse
IBAN: DE05292500000151106266
BIC: BRLADE21BRS
Gläubiger-ID: DE18RU100000374356