HAPKIDO CKA
Start am 11. Januar 2023
Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die der Selbstverteidigung dient. Im Ursprung wurde Hapkido durch ältere Kampfkünste beeinflusst, konnte sich aber über seine kurze Entstehungsphase zu einer eigenständige Kampfkunst mit verschiedenen Stilrichtungen und vielen Hapkidosportler/innen auf der ganzen Welt entwickeln.
Charakteristisch für Hapkido sind fließende und kreisförmige Bewegungsabläufe in Kombination mit Kraftausnutzungtechniken. Beides zusammen erlaubt es auch körperlich schwächeren Menschen sich effektiv zu verteidigen. Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die viele Elemente des Aikido wie auch des Kung-Fu enthält und in den Kampfkünsten der Samurai verwurzelt ist. Durch ein breites Spektrum an Schlägen, Tritten, Hebeln und Würfen, sowie Waffentechniken, ist Hapkido eine sehr umfangreiche Kampfkunst.
Hapkido fördert die körperliche Fitness, die Koordination, das Selbstvertrauen und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung. Die starke Verbindung dieser Fähigkeiten erschließt sich aus der Übersetzung des Wortes Hapkido.
Frei übersetzt bedeutet Hapkido also: „Weg zur Harmonie zwischen Körper und Geist.“
Wir möchten als gemischte Gruppe ab 6 Jahren zusammen trainieren. Bitte melde dich oder dein Kind in der Geschäftsstelle Otterndorf, Tel. 04751 912121, E-Mail geschaeftsstelle@tsv-otterndorf.de an.
Ansprechpartner
Marco Schwarz
Abteilungsleiter
1. Vorsitzender
karate@tsv-otterndorf.de
Carsten Kuball
stellv. Abteilungsleiter
2. Vorsitzender, Schriftwart, Presse und Internet
JensKugler
Kassenwart
Trainingszeiten
Das Training findet in der kleinen Sporthalle Ecke Schleusenstraße/Schulstraße statt.
Mittwoch:
16:00 - 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 - 11:00 Uhr
Abteilungsbeitrag
Zurzeit beitragsfrei
Bankverbindung
TSV Otterndorf e.V. Karate
Weser-Elbe Sparkasse
IBAN: DE78292500000151718962
BIC: BRLADE21BRS
Gläubiger-ID: DE18KA100000374356